Ab sofort wird das Gehäuse des Wolltwisters sowie die Haspel aus massivem Buchenholz gebaut. Die Drehzahl der stufenlos regelbaren Spindel wurde auf 2600 Umdrehungen pro Minute erhöht und die Geschwindigkeit des Haspelmotors angepasst. Brother-Konen mit bis zu 300g Garn lassen sich mit höchster Einstellung noch sicher und problemlos verarbeiten. 250g 4-fädig gefachte Wolle für den Feinstricker werden in 30 Minuten mit 80 Windungen pro Meter vertwistet.
Sollen größere Mengen auf einmal vertwistet werden, muss die Geschwindigkeit der Spindel wegen der zu großen Fliehkräfte, die dann auftreten, reduziert werden.
Es ist übrigens nicht gleichgültig, mit welcher Stärke vertwistet wird, da die Beschaffenheit des Garns sowie seine Optik sich mit der Erhöhung der Windungen pro Meter stark verändern. Auch bei dickerem Garn (8- oder 12-fädig gefacht) sollte man weniger Windungen pro Meter wählen. Ein anderes Bild ergibt sich auch, je nachdem ob man 12 Fäden auf einmal vertwistet oder 2 Fäden, die zuvor aber schon jeweils 6-fädig vertwistet wurden.
Schon auf den Fotos ist ersichtlich, dass die gleiche Wolle (25% Kaschmir mit 75% Merinowolle 8-fädig gefacht) einmal mit 60 und einmal mit 80 (die graue Wolle) Windungen pro Meter in einem Durchgang vertwistet, ganz andere Eigenschaften hat. So lässt sich je nach Verwendungszweck das passende Garn herstellen.
Grüße
Manfred